WICHTIG!!! Bitte bei Ab- oder Ummeldungen die Trainerin umgehend informieren, damit Kinder auf den Wartelisten nachrücken können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um die Qualität des Unterrichts zu gewährleisten!
Dienstag
17.15–18.15
Ballett/ Kindertanz 6–7 J.
Trainerin: M. Ripa
Freitag
16.00–16.45
Ballett/ Kindertanz ab 4 J.
Trainerin: Y. Scheich
Freitag
17.00–18.00
Ballett/ Kindertanz 6–12J.
Trainerin: Y. Scheich
Ballett/ Kindertanz von 4 – 6 / 6 – 8 Jahre
Kreativer Kindertanz fördert motorische Fähigkeiten wie Koordination, Gleichgewichtssinn, Körperwahrnehmung und kognitive Fähigkeiten, die Orientierung in Raum und Zeit, Sprachentwicklung und Selbsteinschätzung. Der kreative Kindertanz greift die natürliche Spiel- und Bewegungsfreude der Kinder auf und fördert die Entfaltung der kindlichen Phantasie. Hier geht es um Körpererziehung bzw. Tanztechnik, rhythmische Erziehung und schöpferische Gestaltung. Die gestalterischen und technischen Übungen werden durch phantasievolle Bilder dargestellt. Kreativer Kindertanz vermittelt die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten, die allmählich eine tänzerische Form annehmen. Die Kinder erfahren im Unterricht, dass der Körper nicht nur ein Bewegungsapparat ist, sondern ein Instrument, mit dem sie erzählen und gestalten können. Hier wird der Körper auf sorgsame und kindgerechte Art und Weise mit einfachen Elementen des klassischen Balletts geformt und geschult.
Ballett/ Improvisationstechniken 8 –11 Jahre
Der Technikunterricht im klassischen Ballett wird in dieser Altersgruppe um Schrittkombinationen und die Schulung der präzisen Ausführung bei vorgegebenem Takt erweitert. In den Improvisationstechniken werden die Bewegungsaufgaben, wie z.B. Oben/ Unten, Fassungen/ Fixierungen, Symmetrie/ Asymmetrie zur Musik zugeordnet. Innerhalb dieser Aufgabenstellung erfindet jedes Kind seine eigenen Bewegungen und Interpretationen.
Improvisation 9 – 12 Jahre
Die Stunde besteht aus wechselnden Themen in denen Elemente die mit den Teilnehmern zusammen festgelegt werden. Elemente aus Tanz und oder Yoga sind enthalten. Der Technikunterricht wird um Sprünge und Drehungen erweitert. Die Bewegungskombinationen werden räumlich, rhythmisch und dynamisch anspruchsvoller. Die Zielsetzungen des Improvisationsunterrichts sind:
Es gibt jedes Jahr vor Weihnachten eine kleine Aufführung für die Eltern. Deshalb können die Eltern - außer während der Probestunde des Kurses - leider nicht dabei sein. Die Kinder sollen ohne Schmuck und Uhren zum Tanzkurs kommen.